Tobias

Abteilungsleiter im Fachbereich Vertriebsprozesse

🎤Aus Tradition wird Innovation: Für keinen Geschäftsbereich passt dieses Motto wohl besser, als für „unsere EW“! Innerhalb des Bereichs Energiewirtschaft arbeiten wiederum verschiedene Fachbereiche an den zahlreichen Lösungen und Themen unseres Leistungsportfolios. Hier gibt uns Tobias, Abteilungsleiter im Fachbereich Vertriebsprozesse, einen Einblick in seine Arbeit bei Robotron:

Hi Tobias, vielen Dank, dass du dir heute Zeit für uns nimmst! Du arbeitest bei Robotron im Fachbereich Vertriebsprozesse – was macht ihr eigentlich?

"Viele kennen den Prozess, wenn man beim Stadtwerk einen neuen Stromvertrag abschließt. Man besucht die Website und gibt ein, wo man wohnt, wie viel Strom man verbraucht und wie viele Menschen im Haushalt leben. Das Stadtwerk nimmt diese Daten und prognostiziert, wie viel Strom in den nächsten Monaten verbraucht wird und was das den Endverbraucher kostet. Wird man dann Kunde, kauft das Stadtwerk den Strom ein und schickt dir irgendwann eine Rechnung. Ein einfacher Vorgang für den Endverbraucher. Im Hintergrund aber – beim Stadtwerk – laufen viele spannende und wichtige Prozesse ab. Für diese bietet Robotron Softwarelösungen, z.B. für die Website, das Kalkulationsmodul, die Abrechnung und die Schnittstelle zur Börse."

Welche Rolle spielt Innovation bei deiner Arbeit?

"Das ist mehrdimensional zu betrachten. Auf der einen Seite gilt es, innovative Produkte zu entwickeln. Unsere Kunden haben Bedürfnisse, die sie schnellstmöglich abgedeckt haben wollen. Sei es aufgrund von gesellschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Änderungen oder gesetzlichen Rahmenbedingungen, die sich ändern. Hier sind also schnelle Lösungen gefragt. Dafür müssen wir immer nah am Markt sein und ein Gespür dafür entwickeln, was unsere Kunden nicht morgen, sondern schon in einem Monat anfordern werden. Gleichzeitig gelten in unserer Branche auch hohe Sicherheitsanforderungen. Das ist ein Spagat, den wir schaffen müssen. 

Auf der anderen Seite richtet sich die Art und Weise, wie wir unsere Entwicklung gestalten, ebenfalls nach innovativen Methoden. Wir arbeiten nach Scrum und stellen dabei die einzelnen Kolleginnen und Kollegen und deren Stärken in den Mittelpunkt: Wo sehen sie sich in Zukunft, wie bringen wir sie dahin? Das ist schon ein großer Unterschied zu größeren Konzernen, wo man als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter gerne mal nur eine Nummer unter vielen ist."

Was schätzt du an der Arbeit bei Robotron?

"Ganz klar das spannende Aufgabenfeld, welches zukunftsrelevant ist und viele Chancen bietet. Ich selbst bin vor acht Jahren als Junior-Berater gestartet und vor zwei Jahren Abteilungsleiter geworden. Zusätzlich konnte ich für ein dreiviertel Jahr bei unserer Landesgesellschaft in Neuseeland arbeiten. Und natürlich schätze ich an Robotron die wertschätzende Arbeitsatmosphäre und den Zusammenhalt im Team. 🙌"