Ronja
Leiterin im Fachbereich Marktprozesse/Basis
Egal ob mit IT-Background oder Prozesskenntnissen im Energiemarkt: Die Einstiegschancen in unserem Geschäftsbereich Energiewirtschaft sind vielfältig. Im Folgenden gibt uns Ronja, Abteilungsleiterin im Fachbereich Marktprozesse/Basis, einen Einblick in ihre Arbeit bei Robotron.
Hi Ronja, lieben Dank für deine Zeit! Wie bist du eigentlich zu Robotron gekommen und wie lange arbeitest du schon bei uns?
"Ich bin Ende 2014 nach meinem dualen Studium in der Wirtschaftsinformatik zu Robotron gekommen. Rückblickend ist es echt überraschend, wie schnell die Zeit vergangen ist! Es ist wirklich jeder Tag anders, es bleibt immer spannend. Dabei hatte ich keinerlei Vorkenntnisse der Energiewirtschaft, fand das Themengebiet allerdings schon immer interessant!
Seit 2014 habe ich hier im Unternehmen verschiedene Aufgaben übernommen: Angefangen als Systembetreuerin habe ich Bestandskunden bei ihrem Systembetrieb unterstützt und kleinere Systemerweiterungen begleitet. Nach zwei Jahren habe ich als Projektleiterin größere Projekte übernommen und inzwischen bin ich Abteilungsleiterin im Fachbereich Marktprozesse/Basis."
Erkläre uns doch bitte mal, welche Themen ihr in eurer Abteilung bearbeitet:
"Wir bearbeiten hauptsächlich die sich immer wechselnden Vorgaben für den Energiemarkt, beispielsweise von der Bundesnetzagentur. Und auf der anderen Seite schaffen wir damit die Grundlagen für die Softwareprodukte, die auch in den anderen Bereichen erarbeitet werden. Langeweile kommt da nie auf! Gerade, weil sich der Energiemarkt ständig verändert. Dadurch haben wir immer wieder spannende, neue Themen, die wir in unserem bekannten Umfeld integrieren müssen und die Zeit auf Arbeit vergeht wie im Flug. 😉 Denn sind wir mal ehrlich: Nichts ist blöder, als acht Stunden "absitzen" zu müssen."
Was macht dein Team aus? Worauf achtest du besonders?
"Wir sind ein sehr vielseitiges Team, von still bis sprudelnd ist alles dabei. 😅 Aber genau das funktioniert in Summe wirklich gut, da sich alle Charaktere super ergänzen. Ich persönlich achte auf den Teamgeist und dass sich alle unterstützen. Genau das zeichnet Robotron meiner Meinung nach aus! Alle Kolleginnen und Kollegen ziehen an einem Strang, das motiviert unheimlich."
Verbringst du gerne Zeit mit dem Team nach der Arbeit?
"Ja, ein Mal pro Woche treffen wir uns nach der Arbeit zum Badminton spielen, das ist schon eine kleine Tradition. Generell ist gemeinsamer Sport ein toller Ausgleich zur Arbeit."
Wen wünschst du dir als Unterstützung?
Was sollte ein neues Teammitglied mitbringen?
"Ich wünsche mir definitiv sympathische Lösungsfinder! Es ist wichtig, aufgeschlossen zu sein, Prozesse weiterzudenken und auszubauen. IT-Vorkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich. Bei uns gibt’s ja zwei Seiten: Entweder man kommt von der IT-Richtung oder aus der Energiewirtschaft."