Franziska
Systemberaterin für robotron*Fömi.kommunal
Quereinstieg leichter gemacht: Bei Robotron gibt es unterschiedlichste Leistungsbereiche mit unterschiedlichsten Herausforderungen! Mit unserem Mentoring- und Schulungskonzept machen wir neue Kolleginnen und Kollegen fit für ihre neue Herausforderung bei Robotron. Wie das ablaufen kann und welche spannenden Themen euch im Geschäftsbereich Öffentliche Verwaltung erwarten, das erklärt uns jetzt Franziska im Interview:
Hallo Franziska!
Du arbeitest in unserem Geschäftsbereich öffentliche Verwaltung. Kommst du selbst aus der Verwaltung bzw. dem öffentlichen Dienst?
„Gar nicht! 😅 Ich habe früher als Analystin in der Energiebranche gearbeitet und bin durch einen meiner früheren Arbeitgeber auf Robotron aufmerksam geworden. Als ich dann am Ende meiner Elternzeit über einen Jobwechsel nachdachte, habe ich einfach mal das Stellenportal von Robotron durchforstet. Dadurch bin ich überhaupt auf den Bereich Öffentliche Verwaltung aufmerksam geworden und fühlte mich von den Themen in der ÖV sofort angesprochen!“
Du hast also nicht nur den Job, sondern mal eben auch dein komplettes Aufgabengebiet gewechselt 😮! Wie lief denn die Einarbeitung?
„Ich hatte von Fördermittelmanagement tatsächlich noch keine Ahnung, als ich bei Robotron anfing, konnte mich aber auch dank der tollen Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen schnell einarbeiten.
Die Möglichkeit zur Weiterbildung bei Robotron generell schätze ich wirklich sehr! Ich hatte beispielsweise im Studium das Programmieren und grundlegende Programmierkonzepte gelernt, aber mit PL/SQL oder APEX noch keine Berührungspunkte. In meinen ersten Monaten hier besuchte ich einige Kurse dazu im Robotron Schulungszentrum, habe sehr viel gelernt und wurde entsprechend fit gemacht für den Job! Das war natürlich auch sehr viel Input am Anfang, aber dadurch fand ich mich schnell im neuen Aufgabengebiet zurecht.“
Du bist also auch aktiv an der Entwicklung beteiligt?
„Ja genau, wobei mein Aufgabenspektrum wirklich breit gefächert ist. Ich verantworte auf der einen Seite die Kundenbetreuung. Dazu gehören Präsentationen und Schulungen für unser Produkt. Aber ich bin eben auch an der Entwicklung beteiligt. Das macht es auch so spannend! Ich bekomme natürlich von unseren Kundinnen und Kunden gespiegelt, welche Funktionen sie sich eventuell noch am Produkt wünschen und kann diese Infos dann in unsere Ideenrunde mitnehmen. Wenn wir uns für die Umsetzung entscheiden, arbeite ich daran auch mit und begleite den Prozess vom Anfang bis zur Auslieferung.“
Wenn man öffentliche Verwaltung hört, verbindet man das eigentlich nicht unbedingt mit agiler Softwareentwicklung?
„Ich empfinde unsere Arbeitsweise hier bei Robotron schon als relativ agil. Öffentliche Verwaltung ist definit nicht verstaubt und bietet zahlreiche spannende Themengebiete! Neben dem Fördermittelmanagement beschäftigt sich der Geschäftsbereich beispielsweise mit Sammlungsdatenmanagement für Museen oder auch Business-Intelligence- und Data-Warehousing-Lösungen!“