Elisa
Studentin Wirtschaftsinformatik an der TU Dresden
Elisa hat Wirtschaftsinformatik an der TU Dresden studiert, absolvierte ihr Forschungsseminar in unserem Fachbereich Messwesen und schrieb im Anschluss auch ihre Diplomarbeit bei Robotron. Im Interview verrät Elisa, was Robotron als Praxispartner alles zu bieten hat.
Wie bist du auf Robotron als Praxispartner aufmerksam geworden?
"Durch Werbung auf Vorlesungsfolien vom Wirtschaftsinformatiklehrstuhl für intelligente Systeme und Dienste. Ich habe zu der Zeit auch schon nach einem Praxispartner für meine Abschlussarbeit gesucht und fand es gut, dass die Uni offensichtlich mit dem Unternehmen in Kontakt steht."
Was genau macht man denn während des Praxissemesters bei Robotron? Welche Aufgabe bearbeitest du zum Beispiel aktuell?
"Ich arbeite an einem Kalkulationstool, das in Zukunft eine Exceltabelle ablösen soll. Dafür baue ich gerade die Benutzeroberfläche mit APEX. Das war am Anfang eine Herausforderung für mich, weil ich vorher noch nie mit APEX gearbeitet habe und es zu dem Thema irgendwie nicht so viel Material gibt. Aber da das Team hier so nett und hilfsbereit ist, hatte ich schnell einen APEX-Experten an meiner Seite, der mich mit Rat und Tat unterstützt. 😁 Ich finde es übrigens super, dass ich von Anfang an eine sinnvolle Aufgabe bekommen habe und nicht nur irgendwelche Übungstätigkeiten machen muss."
Was gefällt dir bei Robotron am besten?
"Das lockere, hilfsbereite Arbeitsklima und das positive Miteinander. Außerdem gibt es hier eine große Vielfalt an Themen für verschiedene Studiengänge.
Was auch cool ist: die durchmischte Altersstruktur. Hier arbeiten viele Mitarbeitende in meinem Alter, aber auch viele Ältere, von deren Erfahrung die Jüngeren profitieren."
Und noch eine kurze Frage zum Schluss:
Was ist dein Lieblingsessen in der Kantine?
"Das ist schwer zu sagen, da ich bis jetzt wirklich alles lecker finde! Aber bisher hat mir die Pilzlasagne am besten geschmeckt. 😊"