Claudius
Dozent im Fachbereich Messwesen
🎤 Was haben Schauspielerei und Schulungen der Energiewirtschaft gemeinsam? Auf den ersten Blick gar nichts, aber manchmal ergänzen sich diese beiden Themen dann doch hervorragend. Mehr dazu erzählt uns Claudius, Dozent im Fachbereich Messwesen, mit dem Einblick in seine Arbeit bei Robotron:
Hi Claudius! Vielen Dank, dass wir dich heute interviewen dürfen! Erzähl uns doch mal, was genau dir am besten an deiner Tätigkeit als Dozent gefällt?
"Nun, ich habe schon immer gerne erklärt. 😅 Das wirklich Zufriedenstellende an einer Schulung ist aber, dass man am Ende den Leuten geholfen hat! Die meisten Teilnehmenden kommen zu uns, weil sie in einem bestimmten Themengebiet Hilfe brauchen. Im Kurs dann die Fortschritte bei z.B. Übungen mitzuverfolgen und am Ende dann die sichere Anwendung des geschulten Produkts zu sehen, das motiviert mich immer wieder. Klar, nach einem Fünf-Tage-Kurs bin ich dann auch geschafft, aber auch immer stolz auf alle, die teilgenommen haben und ihre Fortschritte!"
Dabei hast du ursprünglich ja etwas ganz anderes studiert! Welche Skills haben dir geholfen, um als Dozent so viel Wissen zu vermitteln?
"Richtig, ich habe eigentlich Medieninformatik studiert. Am Anfang habe ich zahlreiche Schulungen bei Robotron besucht, um die Themen und Produkte genau kennenzulernen. Ich kann ja nur Dinge vermitteln, in denen ich mich selbst richtig gut auskenne. Expertise im jeweiligen Themengebiet ist also der wichtigste Skill! Ein zweiter Faktor ist das Sprechen und Vermitteln von Inhalten vor einem Publikum. Hier kommt mir zugute, dass ich früher an der Bürgerbühne Dresden als Schauspieler aktiv war. Durch die Auftritte und Coachings entwickelt man ein gutes Gespür für die eigene Wirkung auf Zuschauende und wie man mit Lampenfieber umgeht!"
Wir befinden uns ja gerade im Online-Schulungsbüro: Wie hast du den Wandel zu virtuellen bzw. hybriden Schulungsformaten erlebt?
"Corona hat uns gezwungen umzudenken und so entstanden ganz neue Perspektiven. Wir konnten uns vor 2020 überhaupt nicht vorstellen, Online-Schulungen zu halten. Vielleicht haben wir es uns auch schlichtweg nicht zugetraut. Mit Beginn der Pandemie war aber klar, dass wir unser Schulungsangebot umstellen müssen - und das schnell. Natürlich mussten die didaktischen Prozesse neu gedacht werden und es gab auch andere Herausforderungen bei der Vorbereitung: Am Ende gelang dies aber ohne größere Probleme. Die Angst war absolut unbegründet."
Welchen Tipp würdest du Neueinsteigern bei Robotron mit auf den Weg geben?
"Bei Robotron gibt es keine Einstiegshürde. Solltet ihr euch für den energiewirtschaftlichen Bereich interessieren, bekommt ihr gleich zu Beginn ein umfangreiches Schulungsangebot, damit ihr euch mit den Themen, mit denen wir uns hier beschäftigen, vertraut machen könnt. Und sollte euch irgendwo der Schuh drücken, könnt ihr mit euren Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen immer offen reden."